Partner & Ausflugsziele in der Region

Partner & Ausflugsziele in der Region

 

Eine Anlage wie Hämelschenburg lässt sich nur mit der Unterstützung vieler erhalten, nutzen und beleben. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige dieser Partner vorstellen und einige ausgewählte Ausflugsziele in der Region um Hämelschenburg empfehlen.

 

Auf dem Gutsgelände

 

Klaimbeidl 

Handgefertigte Unikate aus edlen Hölzern, individuelle Gravuren und vielfältiges Kunsthandwerk bietet Axel Klages in seinem Ladengeschäft auf der Mühleninsel an.

Zur Internetseite

 

Trakehner Gestüt

Trakehner Pferde aus Hämelschenburg haben züchterisch und sportlich weltweit einen klangvollen Namen. Das Gestüt besteht bereits seit mehr als 50 Jahren in Hämelschenburg.

Zur Internetseite

 

Seifensiedern

Im Gartenhaus siedet und verkauft Birte Koch herrlich duftende und besonders hübsche Seifen. Zum Sortiment gehören Olivenölseifen, Körperöle, Cremes und Badezusätze.

Zur Internetseite

 

Atelier an der Mühle

In der historischen Wassermühle zeigt Malte Wulf Urban Sketches. Gäste können ihm auch bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Zur Internetseite

 

 

Aus alter Verbundenheit

 

Holzmanufaktur Rischmade

Über 20 Jahre hat die Famile Cleve auf der Mühleninsel die Holzmanufaktur Rischmade gefürht. Auch wenn das Ladengeschäft nicht mehr besteht, können im Webshop immer noch die beliebten Krippenfiguren und anderes Holzspielzeug bestellt werden.  

Zur Internetseite

 

 

Tourismus-Partnerschaften

 

Sieben Schlösser

Der Arbeitsgemeinschaft "Sieben Schlösser im Weserbergland" gehören die Schlösser Bevern, Bückeburg, Corvey, Fürstenberg, Hämelschenburg, Pyrmont und Schwöbber sowie die Rattenfängerstadt Hameln an. 

Zur Internetseite

 

Musuemslandschaft Weserbergland

Die Museumslandschaft Weserbergland ist ein Zusammenschluss der Museen und museumsnahen Einrichtungen im mittleren Weserbergland.

Zur Internetseite

 

   

Verkehrsverein Emmerthal

Emmerthal bietet ein vielfältiges Angebot. Der Tourismus- und Verkehrsverein Emmerthal präsentiert Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Veransaltungen in und rund um Emmerthal.

Zur Internetseite

 

Hameln Marketing und Tourismus

Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) ist Ansprechpartnerin rund um die Serviceleistungen für Touristen in der Rattenfängerstadt und betreut die Vermarktung der städtischen Veranstaltungshäuser.

Zur Internetseite

 

Weserbergland Tourismus e.V.

Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchenfiguren: das alles ist das Weserbergland.

Zur Internetseite

 

 

Westliches Weserbergland

Die Städte Rinteln, Hessisch Oldendorf und Porta Westfalica, die Gemeinde Emmerthal, der Flecken Aerzen und die Gemeinde Auetal eignen sich ideal zum Radfahren und Wandern. Alle Infos gibt es beim Touristikzentrum Westliches Weserbergland.

Zur Internetseite

 

Historisches Weserbergland

Spuren der Zeit - echt erleben. Das ist das Motto des Projektes "Historisches Weserbergland", zu dem sich 16 historische Städte und zehn historische Stätten zusammengefunden haben. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit - auch per App.

Zur Internetseite

 

 

Ausflugsempfehlungen in der Region 

 

Staatsbad Bad Pyrmont

Im größten Staatsbad Niedersachsens finden die Gäste Ruhe und Erholung - sei es im Königin-Louise-Bad, in der Hufeland-Therme oder im Kurpark mit dem Palmengarten.

Zur Internetseite

 

Weserrenaissancemuseum Brake

Das Museum im Schloss Brake zeigt die Vielfalt der Kultur der Weserraums im 16. und frühen 17. Jahrhunderts: Gemälde, Bücher, Keramik und naturwissenschaftliche Instrumente.

Zur Internetseite

 

Museum Hameln

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt Hameln und ihrer Umgebung - und natürlich auch über die berühmte Rattenfängersage.   

Zur Internetseite

 

Stift Fischbeck

Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf ist das einzige unter den alten Klöstern und Stiften am Oberlauf der Weser, das seine Tradition über ein Jahrtausend gewahrt und lebendig erhalten hat.

Zur Internetseite

 

Ohrbergpark

Der zum Rittergut Ohr gehörige Ohrbergpark ist im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt. Er ist berühmt für seine Rhododendren und Azaleen, die von April bis Juni blühen.

Zur Internetseite

 

Rittergut Besenhausen

Wenige Kilometer südlich von Göttingen besticht Besenhausen durch seine ländliche Idylle, die in sich geschlossene barocke Hofanlage, hausgemachte Torten und hochkarätige Konzerte. 

Zur Internetseite

 

Museum für Landtechnik Börry

Das Museum für Landtechnik und Landarbeit zeigt das bäuerliche Leben über die Jahrhunderte hinweg - von der manuellen zur mechanisierten Landwirtschaft. 

Zur Internetseite

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok