Kunsthandwerk auf dem Rittergut

Kunsthandwerk auf dem Rittergut

Auf dem Rittergut leben und arbeiten mehrere Kunsthandwerker. Ein idyllischer Spaziergang durch die Parkanlage führt zu ihren Werkstätten und Ateliers, in denen ihre Produkte ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden.

 

Klaimbeidl – Holzkunst mit Charakter auf der Mühleninsel

ehemalige-pilgerhalle

Seit dem April 2025 bereichert Axel Klages mit seiner jungen Firma "Klaimbeidl" die Mühleninsel. Der gebürtige Hamelner fertigt handgemachte Holzprodukte wie Lampen, Schneide- und Servierbretter, Wanduhren, Tischplatten und vieles mehr – alles aus edlen Hölzern wie Eiche und Nussbaum. Auch Lasergravuren auf Holz und Schiefer gehören zum Angebot, viele Stücke entstehen individuell auf Bestellung.

 

Im neuen Ladengeschäft finden sich neben den Produkten von Klaimbeidl auch Werke weiterer Kunsthandwerker:innen – darunter handgefertigte Ledergürtel, Schmuck, regionale Honigsorten, Taschen, Kleider und 3D-Druck-Objekte. 

 

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr, auch an Feiertagen

Kontakt: Schloßstraße 1d, 31860 Emmerthal, Tel. 0151 / 64 76 07 66, klages@klaimbeidl.de, www.klaimbeidl.de

 

 

Der Stadzeichner im "Atelier in der Mühle"

ehemalige-pilgerhalle

Am Osterwochenende eröffnet der Architekt und Zeichner Malte Wulf sein neues "Atelier in der Mühle" in der historischen Wassermühle von Schloss Hämelschenburg. Gezeigt werden vorwiegend Urban Sketches, die sowohl im Original als auch als hochwertige Drucke erhältlich sind. Die Motive reichen vom Weserbergland bis nach Berlin, New York und Hannover – immer mit dem Blick für das Besondere im Alltäglichen.

Neben Originalzeichnungen bietet das Atelier auch Poster und Postkarten seiner Werke an. Kunstinteressierte erwartet ein Ort der Inspiration in besonderer Atmosphäre – direkt am Schloss, mitten im Grünen.

 

Öffnungszeiten: siehe Website

Kontakt: Atelier in der Mühle, Malte Wulf, Schloßstraße 1c, 31860 Emmerthal, Tel.  0151 / 50 66 62 65, wulfmalte@gmx.dewww.stadtzeichner.de

 

Die Seifensiederin

ehemalige-pilgerhalle

Im Gartenhaus lebt und arbeitet die Seifensiederin Birte Koch. Ihre Spezialität sind herrlich duftende Seifenkreationen, die in der kleinen Orangerie ausgestellt werden. Zum Sortiment gehören außerdem Olivenölseifen, Körperöle, Cremes und Badezusätze. Alle Produkte werden mit ätherischen Ölen und Pflanzenfarben hergestellt und sind zum größten Teil vegan. Sinnliche Körperpflege auch für empfindlichste Haut.

 

 

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Die Seifen sind auch im Museumsshop erhältlich.

Kontakt: Birte Koch, Schloßstraße 1b, 31860 Emmerthal, Telefon: 05155 5257

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok